Die Mitgliedschaft in der Kommission ist offen für alle europäischen lutherischen Kirchen, Missionseinrichtungen und Organisationen, sofern sie die Aufgabenstellung und Organisationsform der Kommission anerkennen und die finanziellen Voraussetzungen geklärt sind.
Mitglieder
Ordentliche Mitglieder der Kommission sind (in Klammer werden die Zahl der Vertreterinnen und Vertreter genannt - Stand 2015):
- Deutsches Nationalkomitee des LWB (Deutschland) (1)
- Evangelisch Lutherischer Zentralverein für Begegnung von Christen und Juden (Deutschland) (1)
- Vereinigte Evangelisch Lutherische Kirche Deutschlands (Deutschland) (3)
- Chiesa Evangelica Luterana in Italia (Italia) (1)
- Union des Eglises Protestantes d'Alsace Lorraine (UEPAL) (Frankreich) (1)
- Protestantse Kerk in Nederland (Niederlande) (1)
- Evangelische Kirche A.B. in Österreich (Österreich) (1)
- Románia Evangélikus-Lutheránus Egyház (Rumänien) (1)
- Evanjelická Cirkeu A.V. v Slovenskej Republike (ECAV) (Slowakei) (1)
- Magyarorszagi Evang Egyhaz (Ungarn) (1)
Ständige Gäste und jüdische Partner*innen
Als ständige Gäste sind je eine Vertretung des Lutherischen Weltbundes (LWB) und der Evangelical Lutheran Church in America (ELCA) zu den Kommissionssitzungen einzuladen. Gäste sind willkommen. Über eine weitere Einladung von Gästen entscheidet der Vorstand von Fall zu Fall.